Sponsoren finden für deinen gemeinnützigen Verein: Das 1x1 für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

In diesem Artikel:

  • Welche Sponsoren stehen Sportvereinen zur Verfügung? Können Großkonzerne als in Betracht gezogen werden?
  • Welche Rolle spielt die regionale Sparkasse?
  • Von welchem Gegenwert profitieren Sponsoren?
  • Was sind aktive Empfehlungen und welche Relevanz haben sie?
  • Die Bedeutung vom regelmäßigen Kontakt zu den Sponsoren
  • Wie Xavin Soziales und Vereine unterstützt

Je kleiner der Verein, desto schwieriger lassen sich gewöhnlich Sponsoren finden. Gemeint sind damit nicht Mäzenen, die aus idealistischen Motiven vollkommen selbstlos Geld für Verbände oder einen Verein spenden, um ihm dadurch eine finanzielle Unterstützung zu bieten. In manchem Fall haben Vereine solche ehrenamtliche Förderer, andere leider nicht. Selbstverständlich sind mit „Sponsoren“ aber auch keine Darlehensgeber gemeint, die eine Rückzahlung ihres Geldes erwarten, womöglich sogar mit einer interessanten Rendite. Wenn du auf der Suche nach Investoren für Vereinsprojekte bist, haben wir auf Xavin.eu eine interessante Alternative zu Bankdarlehen anzubieten. Sponsoren erwarten dagegen keine Rückzahlung, wohl aber einen gewissen Werbewert für ihre Spende. Deswegen lautet der erste wichtige, potenziellen Förderern gegenüber nicht als Bittsteller aufzutreten, sondern als Partner, der etwas anzubieten hat. Nicht arrogant, aber selbstbewusst!

Mögliche Sponsoren identifizieren

Kleinere Organisationen und Sportvereine finden ihre finanzielle Unterstützung gewöhnlich im näheren Umfeld ihrer Sportstätte. Bei großen Organisationen oder Proficlubs engagieren sich Sponsoren auch mit dem Ziel, der ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Damit können kleine Vereine aufgrund ihrer beschränkten Reichweite und der vergleichsweise kleinen Zielgruppe der Werbung nicht dienen. Ideale Ansprechpartner bei der Suche sind Unternehmen wie Supermärkte, Apotheken, Tankstellen, Restaurants und andere Geschäfte oder Organisationen bzw. Verbände, die im Bereich des Endkundengeschäfts tätig sind. Hier besteht die Hoffnung, potenzielle Kunden direkt zu erreichen. Ein wichtiger Rat lautet, auf jeden Fall zunächst immer nur ein Unternehmen pro Branche anzuschreiben. Sponsoren sind verärgert, wenn ihre Werbung direkt neben der Werbung eines direkten Wettbewerbers erscheint. Und natürlich gilt häufig: man kennt sich! Wenn du also alle Supermärkte der Umgebung gleichzeitig anschreibst, spricht sich das herum und die Angesprochenen werden vermutlich ein wenig verschnupft darüber sein.

Ins andere Extrem zu fallen kann auch funktionieren

Großkonzerne sind häufig darauf bedacht, in ihrer Umgebung durch ihre finanzielle Unterstützung gemeinnütziger Organisationen Imagepflege zu betreiben. In diesem Fall ist die Sponsorensuche ziemlich einfach. Um darüber Informationen zu erhalten, klicke dich einfach einmal durch die Homepages vieler benachbarter kleiner Vereine, dabei kommt es auf die Sportart oder das jeweilige Projekt überhaupt nicht an. Wenn ein Großunternehmen aus der Region auf vielen dieser Homepages als Sponsor erscheint, stehen die Chancen gut, dort ebenfalls einen Förderung in Form von ein paar Euro einsammeln zu können. Entscheidungen über einen derartigen Antrag fallen in solchen Unternehmen auf relativ niedriger Ebene in den Bereich eines Sachbearbeiters in der Marketingabteilung. Es ist hilfreich, den Namen des Zuständigen vorab in Erfahrung zu bringen und ihn gezielt anzuschreiben.

Immer ein guter Tipp: die regionale Sparkasse

Die Förderung sozialer und kultureller Projekte in der eigenen Stadt gehört zu den Aufgaben der Sparkassen. Wenn Vereine sich mit ihrem Antrag an die Sparkassen wenden, sollten sie das im Auge behalten. Gezielt die finanzielle Unterstützung im Bereich der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit zu beantragen, ist aussichtsreicher als eine allgemein gehaltene Anfrage ohne Angabe einer Zweckbindung der Sponsorengelder. Aber natürlich ist die Kinder- und Jugendarbeit nur ein Beispiel des Förderprogramms. Gut ist alles, was irgendwie in das genannte Aufgabenspektrum der Sparkassen passt.

Welche Gegenleistungen für die Förderung kann dein Verein bieten?

Ganz oben auf der Liste steht die Platzierung von Werbung durch die Vereine. Früher gab es hier kaum Alternativen zur Trikot- und Bandenwerbung oder der Anzeige in der Mitgliederzeitschrift. Heute stellen die Vereinshomepage oder Vereinsauftritte in den sozialen Medien Alternativen dar. Wichtig ist hier, für eine gewisse Reichweite zu sorgen, womit viele Menschen erreicht werden können. Als hilfreiche finanzielle Unterstützung erweist sich alles, was auch Nichtmitglieder dazu veranlasst, euch im Internet gelegentlich zu besuchen. Dazu kann es schon reichen, an Spieltagen eurer Liga einen besonders schnellen Ergebnisdienst anzubieten. Manchmal reicht auch ein Tippspiel, bei dem es eine Kleinigkeit zu gewinnen gibt. Wichtig ist zu wissen, dass jeder Follower und jeder Klick auf die Vereinshomepage den Werbewert steigert.

Aktive Empfehlungen

Eines der erfolgreichsten Marketinginstrumente ist die direkte Empfehlung unter Freunden und Bekannten. Um das zu erkennen, braucht man kein Marketing-Studium absolviert zu haben. Zwei oder drei Freunde, die dir sagen, dass die neu eröffnete Pizzeria super ist, bewirken bei dir mehr als irgendwelche professionellen Werbemaßnahmen, oder? Wenn die Vereinsmitglieder in diesem Sinne als aktive Multiplikatoren fungieren, kann allein dies schon eine ausreichende Gegenleistung für den Sponsor und seine gemeinnützige Förderung sein. Deswegen können Vereine auch von spezialisierten Online-Fachhändlern oft erfolgreich gefördert werden.

In dem Fall wird ein Radsportverein kaum Probleme haben, einen im Bereich des Radsports spezialisierten Online-Händler dazu zu bewegen, eine Anzeige auf der Homepage zu schalten. Ein wichtiger Tipp lautet dann, dass Mitglieder die Seite des Händlers immer über diese Anzeige aufrufen sollten, wenn sie dort einkaufen. Online-Händler registrieren genau, woher die Seitenaufrufe kommen! Und natürlich gilt auch hier das Gebot der Exklusivität. Wenn sich in der Nähe auch ein niedergelassener Fachhandel befindet, kommt dieser natürlich auch als Sponsor infrage – aber nicht gleichzeitig mit einem Online-Händler.

Bleiben Sie in Kontakt!

Sponsoren und somit Förderung zu finden ist das eine, sie dauerhaft an den Verein zu binden, das andere. Wichtig sind in diesem Zusammenhang regelmäßige Nachweise der vereinbarten Leistungen. Wenn zum Beispiel Anzeigen im Vereinsheft Bestandteil der Vereinbarung sind, solltest du euren Förderern ein Exemplar jeder Ausgabe zukommen lassen. Zumindest so lange, bis ein Sponsor dir sagt, dass er das nicht möchte – dies kommt in der Praxis durchaus häufig vor.

Es kann gerne auch ein bisschen mehr sein

Neben Sponsoring gibt es noch einige andere Möglichkeiten kostenloses Geld für deinen gemeinnützigen Verein oder Stiftungen zu beantragen. Für größere Projekte und Finanzierungslücken für Infrastruktur gibt es zudem moderne Möglichkeiten auch ohne die Hausbank Geld aufzunehmen.