Projekte /  Vom Tresorraum zum P...

LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.
Gemeinnützige Organisation

Vom Tresorraum zum Pflegebad

5.000 € von max.
Zinsen
150.000 €
2.25 %
Standort: Heilbronn, Baden-Württemberg
Xavin-Klasse: A+ Weitere Infos
Zinsen: 2.25 % Hinweis zum Zins
Tilgung: Zins/Tilgung: Zins und Tilgung jährlich
Tilgung bis: 30.12.2031
Mindestanlagebetrag: 5.000 €
Die LebensWerkstatt in Heilbronn baut eine ehemalige Bankfiliale zu einer neuen Einrichtung der Eingliederungshilfe um. Zukünftig soll in dem Gebäude eine neue Fördergruppe für 22 Klientinnen und Klienten mit umfänglicher und mehrfacher Behinderung Platz finden.
Wichtiger Hinweis:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Vermittlung gemäß §2 VermAnlG. Für dieses Angebot besteht keine Prospektpflicht.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagegesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Letzte Investitionen

vor 6 Stunden
Anonym aus Rheinland-Pfalz
5.000 €
vor 1 Tag
Anonym aus Bayern
7.000 €
vor 1 Tag
Anonym aus Nordrhein-Westfalen
25.000 €
vor 1 Tag
Anonym aus Bayern
25.000 €
vor 1 Tag
Anonym aus Nordrhein-Westfalen
25.000 €
Projekt
Zahlen und Daten
Projektstarter
Wir hauchen Räumen neues Leben ein, um Menschen mit hohen Assistenzbedarfen eine vielfältige Tagesstruktur zu bieten. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen!
- Pfarrer Friedemann Manz , Vorstand

Das Projekt

Die Lebenswerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ermöglicht Teilhabe für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Als diakonisches Sozialunternehmen ist sie mit über 35 Angeboten in der Region von Heilbronn bis Crailsheim mit Werkstätten, Wohnangeboten, Fördergruppen und Bildungsmaßnahmen vor Ort. Rund 1.400 Menschen mit Behinderung nutzen aktuell diese Angebote. Bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden sie von ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.

Um dem steigenden Bedarf an Fördergruppenplätzen gerecht zu werden, baut die LebensWerkstatt in Heilbronn eine ehemalige Bankfiliale zu einer neuen Einrichtung der Eingliederungshilfe um. So wird z.B. der ehemalige Tresorraum zum Pflegebad, denn zukünftig soll in dem Gebäude eine neue Fördergruppe für 22 Klientinnen und Klienten mit umfänglicher und mehrfacher Behinderung Platz finden. Alle Räumlichkeiten werden barrierefrei umgebaut. Auch der Zugang zum Garten wird barrierefrei gestaltet. Das ehemalige Bankgebäude wird so an die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten in der Fördergruppe angepasst.

Was bewirkt die LebensWerkstatt mit dem Projekt?

Mit dem Umbau möchte die LebensWerkstatt den 22 Klientinnen und Klienten die dringend benötigte Förderung und Tagesstruktur in dafür geeigneten, zentral gelegenen Räumen bieten und ihnen Teilhabe ermöglichen. Das Angebot wird geschaffen für Menschen mit Behinderung, die nicht in einer Werkstatt tätig sein können. Die zentrale Lage bietet den fußläufigen Ausflug in Cafés sowie ein schnelles Erreichen umliegender Geschäfte. Der Außenbereich eignet sich für Aktivitäten im Freien, die bestehenden Parkplätze bieten ausreichend Platz für die Fahrdienste der Klientinnen und Klienten. 

Was bewirkt eine Anlage in das Projekt?

Eine Anlage ermöglicht die Herstellung von Räumen, die neue Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung bieten. Diese Angebote zur selbstbestimmten Lebensgestaltung und Teilhabe sind ein zentraler Punkt im Konzept der Fördergruppen. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Menschen mit Behinderung ihre individuellen Potenziale entwickeln und entfalten können und ein bereicherndes Miteinander erleben.

Mehr anzeigen 

Ansprechpersonen

Deborah Bauerle

Kampagnenmanagement Xavin

deborah@xavin.eu

0711-92537862

Nachhaltigkeit

Finanzierungsplan

Die Gesamtkosten des Umbaus der ehemaligen Bankfiliale belaufen sich auf 450.008,75 Euro. Davon sollen bis zu 150.000,00 Euro über die Xavin-Darlehen finanziert werden. Weiter ist ein Zuschuss über 150.000 € bei Aktion Mensch beantragt. Die restlichen Kosten werden über Eigenmittel gedeckt.

Mittelverwendung

Die Gesamtkosten des Projekts setzen sich aus den Kosten für Ausstattung und Gebäudeumbau in Höhe von 363.287,50 Euro und den Kosten für die Außenanlage und Freiflächen mit 86.721,25 Euro zusammen.

Rückführungsplan

Die LebensWerkstatt blickt auf eine über 50-jährige Tradition zurück und wird wirtschaftlich mit Weitblick geführt. Die Rückführung der über XAVIN gewährten Darlehen erfolgt aus den laufenden Pflegesätzen, die der Verein für seine Wohn-, Arbeits- und Förderangebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung von der Öffentlichen Hand erhält.

LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Die Lebenswerkstatt ist ein großes diakonisches Sozialunternehmen der Behindertenhilfe in der Region Heilbronn-Franken.

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung mitten in der Gesellschaft leben, wohnen und arbeiten können - ganz selbstverständlich und so, wie sie es sich vorstellen. Sie dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist unser Antrieb. 

Die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Wohnen und Freizeit sowie Förderung und Betreuung stehen bei der LebensWerkstatt im Mittelpunkt. Dabei sind uns drei Grundideen besonders wichtig: Teilhabe, Selbstbestimmtheit und Individualität.

Wir ermöglichen individuelle Wege der Teilhabe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die unsere Angebote nutzen. Das gilt sowohl in unseren Werkstätten und Wohnhäusern als auch bei der Qualifizierung und Begleitung auf den ersten Arbeitsmarkt durch unsere Jobcoaches oder beim Wohnen in den eigenen vier Wänden. Die kompetente und zugewandte Begleitung in allen Bereichen erfolgt durch unsere Fachkräfte – von Heilerziehungspfleger:innen, Alten- und Krankenpfleger:innen, Arbeitserzieher:innen bis hin zu Jobcoaches. Wir bilden außerdem im sozialen und kaufmännischen Bereich aus und bieten FSJ-Stellen.

Gegründet wurde die LebensWerkstatt 1967. Heute sind wir mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung in über 35 Angeboten in der Region von Heilbronn bis Crailsheim vor Ort. Wir gehören zu den Top 20 der größten Arbeitgeber in der Region Heilbronn-Franken. Rund 1.400 Menschen mit Behinderung nutzen die Angebote der LebensWerkstatt und werden bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt.

Die LebensWerkstatt ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg.

Ansprechpersonen

Ulrike Richter

Stabsstelle Kommunikation

ulrike.richter@die-lebenswerkstatt.de

07131 4704-1113