| Standort: | Mendig, Rheinland-Pfalz |
|---|---|
| Xavin-Klasse: | C Weitere Infos |
| Zinsen: |
6.2 %
Hinweis zum Zins
Bei den Projektstartern auf Xavin handelt es sich immer um soziale
Organisationen in Deutschland, welche ihre Projekte meist aus staatlich
finanzierten Einnahmequellen zurückzahlen. Das bedeutet ein verringertes Ausfallrisiko.
Dadurch verringert sich aber auch der Zins, den wir unseren Kunden anbieten
können. Wir versuchen für unsere Anleger stets den besten Mittelweg zwischen
attraktiven Zinsen und Risiko zu finden. Hier finden Sie mehr Infos zur Prüfung
mit unserem Xavin-Score.
|
| Tilgung: | Zins jährlich, Tilgung ab Jahr 3 |
| Tilgung bis: | 30.12.2031 |
| Mindestanlagebetrag: | 100 € |
"Lehren ist für uns mehr als die bloße Vermittlung von Wissen. Für uns steht die individuelle Bildung unserer Schülerinnen und Schüler im Vordergrund."
Die Freie Montessorischule Sonnenschein bietet individuelle und selbstbestimmte Lehre in Mendig, Koblenz. Hier werden ca. 100 Schülerinnen und Schüler durch individuelle Bildung mit pädagogischen Schwerpunkt gefördert. Mit dem Wechsel des Standorts der bestehenden Grundschule und der Neugründung einer Realschule Plus, schlägt die Schule ein neues Kapitel in ihrer Schulgeschichte auf.
Um den Schülerinnen und Schülern auch in dieser Übergangsphase optimale Lernbedingungen zu bieten, errichtet die Montessorischule Sonnenschein eine moderne Containeranlage mit insgesamt 60 Containern.
Die Containeranlage bietet sechs großzügige Klassenräume, eine helle Mensa für gemeinsames Essen und Bewegung sowie Zusatzräume für Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler.


Damit der Betrieb reibungslos starten kann, waren umfangreiche vorbereitende Erdarbeiten notwendig – darunter die Errichtung eines stabilen Fundaments und aller notwendigen Anschlüsse. Die Bau- und Erschließungskosten der Containeranlage sollen über die Xavin-Dahrlehen finanziert werden. Damit schafft die Schule nicht nur dringend benötigte Räume, sondern investiert in Bildung, Gemeinschaft und Zukunft.
Mehr anzeigen
Kampagnenmanagement Xavin
deborah@xavin.eu
0711-92537862
Die Gesamtkosten der Anschaffung der Containeranlagen belaufen sich auf 2.000.000,00 Euro. Davon sollen bis zu 440.000,00 Euro über die Xavin-Darlehen finanziert werden. Die restlichen Mittel werden durch Eigenmittel sowie zwei Bankfinanzierungen gestellt. Von den Gesamtkosten fallen 650.000,00 Euro auf den Grundstücksankauf, 460.000,00 Euro auf die Erdarbeiten, Anschlüsse und die erste Container-Jahresmiete, 200.000,00 Euro auf die Vorfinanzierung der Personalkosten der Realschule+ sowie 286.000,00 Euro auf die Personalkosten der Grundschule im laufenden Schuljahr, 96.000,00 Euro auf Materialkosten und Verpflegung sowie 308.000,00 Euro auf Betriebs- und Finanzierungskosten.
Die Rückführung der Darlehen erfolgt aus den laufenden Einnahmen der Schule. Dies beinhaltet öffentliche Zuschüsse, die jährlich auf Grundlage der budgetierten Personal- und Sachkosten im neuen Schuljahr bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion beantragt werden sowie Einnahmen aus dem Förderverein.
Das Freie Montessori-Schulzentrum Sonnenschein besteht seit 2018 aus einer staatlich anerkannten Ganztagsgrundschule und wurde im August 2025 um eine weiterführende Realschule plus mit Ganztagesbetreuung erweitert. Mit der Gründung ist ein Wechsel des Schulstandortes von Mendig nach Polch verbunden.
Das Schulzentrum arbeitet nach dem reformpädagogischen Ansatz Maria Montessoris. Es stellt individuelles, selbstbestimmtes Lernen in den Fokus – Kinder lernen in altersgemischten Gruppen ohne klassische Noten, dafür mit persönlicher Förderung. Wertschätzung, Umweltbewusstsein, musische Bildung und frühe MINT-Zugänge sind zentrale Elemente.
Ganzheitliches Lernen findet etwa in Waldtagen, kreativen Projekten und zum Beispiel in der Mitgestaltung der Schulhofbegrünung statt. Aktuell wächst das Angebot und zukünftig sollen bis zu 400 Schülerinnen und Schüler das Schulzentrum an seinem neuen Schulstandort in Polch besuchen können.
1. Vorsitzende
ramona.erwen@sonnenschein-montessori.schule
02652/9582396