Turnverein Cannstatt 1846 e.V.

Für eine moderne Infrastruktur - neuer Heizkessel für den Verein

Sport & Bewegung

Finanziert

Projektziel

Erhalt der Wärme- und Warm-Wasser-Versorgung für Vereinsgebäude

Projekteinheiten

Anschaffung eines neuen Heizkessels

Ziele & Konditionen

32.500 €
32.500 €

2.1 %

60 Monate

Zins/Tilgung: Zins jährlich, Tilgung endfällig
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagegesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Vermittlung gemäß §2 VermAnlG. Für dieses Angebot besteht keine Prospektpflicht.

 

Das Projekt

Der Turnverein Cannstatt 1846 e.V. ist einer der größten und ältesten Vereine Stuttgarts. Der Hauptsitz des Vereins mit zahlreichen Gebäuden in Vereinseigentum ist die große Sportanlage am Schnarrenberg . Die Anlage sowie die Immobilien erfordern regelmäßige Investitionen, um den Mitgliedern dauerhaft ein modernes Vereinserlebnis bieten zu können. Damit verbunden sind viele Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen. Zu Beginn des neuen Jahres 2020 kümmert sich der Verein um die dringend notwendige Erneuerung des Heizkessels. Dieser stellt das Warmwasser für einen Großteil des Sportgeländes zur Verfügung. Von der Versorgung abhängig sind das vereinseigene Fitnessstudio, das Verwaltungsgebäude, die Wohnung, die Vereinsgaststätte, die Gymnastikhalle, das Dojo sowie die Räumlichkeiten der Tennisabteilung.

 

 

Mittelverwendung

 

Was bedeutet das Projekt für den TV Cannstatt?

Bereits in den vergangenen Monaten musste der Heizkessel durch eine Fachfirma des Öfteren repariert und notdürftig abgedichtet werden. Ein Ausfall des Kessels bedeutet für die aufgeführten Gebäude weder Heizleistung noch warmes Wasser. Zahlreiche Sportler und auch die Bewohner des Miethauses sind davon betroffen. Um dieser Gefahr vorzubeugen, investiert der Verein in einen neuen Heizkessel.

Ansprechpersonen

Deborah Bauerle

Kampagnenmanagement Xavin

deborah@xavin.eu

0711-92537862

 

Finanzierungsplan

Die zu finanzierende Summe von 45.000€ wird komplett über Xavin gesammelt.

 

 

Für den Kauf und die Installation des neuen Heizkessels werden 35.000 € benötigt. Zusätzlich wird mit 5.000€ in eine dazugehörige Pumpe investiert. Weitere 5.000€ werden als Investitionspuffer eingeplant und dienen möglichen unerwarteten Kosten.

 

Finanzierungsplan TVC

 

 

Rückzahlungsplan

Dem TV Cannstatt ist es in den letzten Jahren gelungen, die Darlehensbelastung des Vereins sukzessive abzubauen, während der Gesamthaushalt mittlerweile über 3,2 Mio. € beträgt. Durch den Abbau von jährlich 180 TEUR besteht neuer Handlungsspielraum, um den Verein mit zukunftsweisenden Investitionen weiter zu modernisieren. Die geplante Investition in Höhe von 45.000 € stellt für den TV Cannstatt eine vergleichsweise geringe Finanzierungssumme dar. Um die Darlehenssumme, inklusive Zinsen, am Ende der Laufzeit wie geplant zu bedienen, sind neben der Modernisierung der Heizungsanlage bereits energiesparende Maßnahmen umgesetzt worden.

 

Mitgliederentwicklung

Der TV Cannstatt 1845 e.V. zählt zu den größten Sportvereinen Stuttgarts und hat dadurch eine große Basis an stabilen Einnahmen. Neben den unten aufgeführten aktiven und passiven Mitgliedern des TVC, sind zahlreiche Berufs- und Feriensportgruppen sowie die Sportler der Judokurse im Verein aktiv. Dadurch sind insgesamt mehr als 5.000 Sporttreibende im TVC aktiv und der Verein zählt zu den Größten im Raum Stuttgart.

 

Turnverein Cannstatt 1846 e.V.

Mitglieder

3.657

Mitglieder

1.846

Projekt(e)

1

 

Der Turnverein Cannstatt 1846 e.V. im Überblick

Der Turnverein Cannstatt 1846 e.V. ist einer der traditionsreichsten und ältesten Vereine Baden-Württembergers. Seit über 175 Jahren bietet der TVC ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot. Mit über 5.000 Sporttreibenden und 22 Abteilungen ist er einer der größten Vereine Stuttgarts.

 

Der Verein sieht den Sport und seine Organisationen als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen an. Sport ist ein Teil der lokalen Lebenskultur und damit ein fester und unverzichtbarer Teil der Gesellschaft.

 

Der Sportpool bietet im Sportzentrum "Am Schnarrenberg", auf dem "Sportpark Freiberg-Mönchfeld" und im Sportzentrum "Elwertstraße" ein umfassendes Sport- und Freizeitangebot für alle Bevölkerungsschichten, Altersklassen und Geschlechter. Hier soll jeder und jede nach seinen und ihren individuellen Wünschen ein Angebot an sportlichen Aktionsmöglichkeiten vorfinden.

Ansprechpersonen

Benjamin Löwinger

Geschäftsführer

b.loewinger@tvcannstatt.de

0711 52089462

Florian Exner

BW-Bank Berater

florian.exner@lbbw.de

0711 124 42056