Projekte /  Ausbau einer Jugendw...

WaldAbenteuer e.V.
Gemeinnützige Organisation

Ausbau einer Jugendwohngruppe

Finanziert
Zinsen
70.000 €
5.4 %
INKL.
0.1 %
p. a.
Den Bonuszins von 0.1 % pro Jahr erhalten Sie bei Investitionen bis einschließlich 02.09.2025.
Standort: Kastellaun, Rheinland-Pfalz
Xavin-Klasse: B Weitere Infos
Zinsen: 5.4 % Hinweis zum Zins
Tilgung: Zins/Tilgung: Zins und Tilgung jährlich
Tilgung bis: 30.12.2031
Mindestanlagebetrag: 100 €
Mit Ihrer Investition helfen Sie dabei, jedem der Jugendlichen ein eigenes kleines "Zuhause" zu ermöglichen. Durch den Ausbau des Dachbodens werden zwei zusätzliche Zimmer sowie ein weiteres Badezimmer den Jugendlichen der Wohngruppe zur Verfügung stehen. Damit entsteht nicht nur mehr Platz und Privatsphäre, sondern auch ein neues Gefühl von individueller Wertschätzung und Selbstständigkeit.
Vielen Dank.
Durch eure Unterstützung konnte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
Wichtiger Hinweis:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Vermittlung gemäß §2 VermAnlG. Für dieses Angebot besteht keine Prospektpflicht.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagegesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Tilgungsplan

100 €

25.000 €

Anlagebetrag: 100 €

Zinsen inkl. Bonus:

Auszahlungsbetrag

Angenommenes Auszahlungsdatum des Darlehns ist der 01.09.2025. Hier handelt es sich lediglich um eine Modellrechnung. Diese stellt kein verbindliches Angebot dar.

Letzte Investitionen

vor 1 Monat
Anonym aus Baden-Württemberg
5.200 €
vor 1 Monat
Anonym aus Hessen
1.000 €
vor 1 Monat
Anonym aus Baden-Württemberg
1.000 €
vor 1 Monat
Anonym aus Hessen
5.000 €
vor 1 Monat
Anonym aus Baden-Württemberg
2.500 €
Projekt
Zahlen und Daten
Projektstarter
In der Wohngruppe "Villa bunte Vielfalt" leben wir die Vielfalt der Menschen, ein Ort an dem Vertrauen und Geborgenheit wächst und die jungen Menschen, egal welcher Herkunft, zusammen ihre Zukunft gestalten.
- Heinz-Werner Weber , Geschäftsführer

Das Projekt

Die Wohngruppe „Villa bunte Vielfalt“ ist ein Zuhause für 10 Jugendliche aus verschiedenen Ländern und Kulturen, die ohne Eltern nach Deutschland gekommen sind, um hier Schutz, Unterstützung und Orientierung finden. Derzeit leben die Jugendlichen in acht Zimmern und teilen sich jeweils zu viert ein Badezimmer – eine angespannte Situation, besonders im Hinblick auf kulturelle Unterschiede und individuelle Rückzugsbedürfnisse.

Um die Wohnqualität deutlich zu verbessern und jedem der Jugendlichen ein eigenes kleines "Zuhause" bieten zu können, soll der Dachboden des Hauses ausgebaut werden. Geplant sind zwei zusätzliche Zimmer sowie ein weiteres Badezimmer. Damit entsteht nicht nur mehr Platz und Privatsphäre, sondern auch ein neues Gefühl von individueller Wertschätzung und Selbstständigkeit.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Möblierung der beiden neuen Zimmer. Die Möbel der Jugendlichen sollen sowohl funktional als auch identitätsstiftend sein. Ziel ist es, den neuen Wohnraum nicht nur praktisch, sondern auch persönlich und einladend zu gestalten.

Was bewirkt das Projekt?

Der Ausbau des Dachgeschosses inklusive der Möblierung der neuen Zimmer und des Badezimmers schafft dringend benötigten Raum zur persönlichen Entfaltung. Die Jugendlichen erhalten mehr Privatsphäre und lernen, Verantwortung für ihren eigenen Wohnbereich zu übernehmen. Das Gestalten ihrer Zimmer fördert Selbstwirksamkeit und Wertschätzung für den eigenen Raum. Kulturelle Vielfalt wird nicht als Hindernis, sondern als Stärke erlebt – in einem Umfeld, das auf Rücksicht, Respekt und Entwicklung ausgerichtet ist.

Prämien

  • Gutschein für den Kletterpark

Mehr anzeigen 

Ansprechpersonen

Deborah Bauerle

Kampagnenmanagement Xavin

deborah@xavin.eu

0711-92537862

Nachhaltigkeit

Finanzierungsplan und Mittelverwendung

Um die Platzerweiterung in Form der Errichtung zweier Zimmer sowie eines Badezimmers zu verwirklichen, sollen 70.000 Euro über Xavin-Darlehen finanziert werden. Diese werden maßgeblich in den Ausbau und die Möblierung der Räume einfließen.

Rückführungsplan

Die Rückführung der Darlehen erfolgt durch die Einnahmen aus der Jugendhilfe über den Kostenträger (Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück, Mainz-Bingen, Donnersbergkreis).

WaldAbenteuer e.V.

Der WaldAbenteuer e.V. ist seit 2015 in der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig. Schwerpunkt der Arbeit ist die Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen. Zusätzlich arbeitet der gemeinnützige Verein im Bereich der ambulanten Jugendhilfe, wo er unter anderem Sozialpädagogische Familienhilfe sowie Erziehungsbeistandschaften anbietet.

Das pädagogische Personal ist täglich 24 Stunden für die Kinder und Jugendlichen da. Aufgabe ist es, sie zu betreuen und sie im Alltag zu unterstützen (selbstständige Bewältigung des Lebensalltages). Die Betreuer begleiten die Kinder und Jugendlichen z. B. zu Arztterminen, Behördengängen und auf Ausflügen.

Zur pädagogischen Arbeit gehören u.a. der Sprachunterricht, gemeinsames Kochen und Essen sowie die Kontrolle und Unterstützung der erteilten Aufgaben (Hausarbeit, Hausaufgabenbetreuung, etc.). Hierfür bietet der WaldAbenteuer e.V. individuell gestaltete Ablaufrituale an. Diese sind abgestimmt auf Leistungsfähigkeit, Entwicklungsstand sowie persönliche Stärken und Schwächen des jeweiligen Kindes bzw. Jugendlichen. Der gemeinnützige Verein unterstützt sie bei ihrer Schulbildung, einer Berufsqualifikation und dem Erlernen von Arbeitskompetenzen.

Ansprechpersonen

Heinz-Werner Weber

Geschäftsführer

info@waldabenteuer.de

+49(0)6762 40880