Zuletzt aktualisiert am 19.11.2024

Was sind nachhaltige Fonds? Alles, was Sie über Nachhaltigkeitsfonds wissen müssen

Grüne Erde in Händen

Mit nachhaltigen Geldanlagen und nachhaltigen Fonds etwas Gutes tun? Ist das überhaupt möglich? Ob Rentenfonds oder Aktienfonds - inzwischen tummeln sich auch auf dem Finanzmarkt zahlreiche Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Denn das Thema Nachhaltigkeit, ethische Investitionen und Rendite sind schon lange kein Widerspruch mehr. Vielmehr ist es eine Bereicherung. Denn statt der klassischen Ziele - Sicherheit, Rendite und Liquidität - werden die Investments um wesentliche Punkte erweitert: ökologische Verantwortung, faire Unternehmensführung und soziale Standards. Kein Wunder also, dass „grüne“ Fonds schon lange im Trend liegen. So wurden bis Ende 2022 rund 739 Milliarden Euro von deutschen Investoren in nachhaltige Fonds investiert. Aber woher wissen Sie, ob Sie gerade wirklich in eine grüne Geldanlage einzahlen?

Was sind Nachhaltigkeitsfonds?

Nachhaltigkeitsfonds legen den Schwerpunkt nicht nur auf Rendite, Sicherheit und Liquidität, sondern erweitern diese klassischen Ziele um den Aspekt der Nachhaltigkeit. Da „Nachhaltigkeit“ kein geschützter Begriff ist, fehlt eine einheitliche Definition. Dennoch existieren bestimmte Merkmale, die mit dem Thema nachhaltige Anlagemöglichkeiten in Verbindung gebracht werden:

  • Schutz der Umwelt durch eine schonende Ressourcennutzung
  • Reduzierung der Treibhausgase
  • Regenerierung überlasteter Ressourcen (Wiederaufforstung)
  • Soziale Faktoren wie faire Arbeitsbedingungen
  • Verzicht auf Kinder- oder Zwangsarbeit
  • Wahrung der Menschenrechte
  • Keine Beteiligung an der Waffenlobby

Nachhaltige Fonds, wie auch nachhaltige ETFs setzen daher auf Unternehmen, die diese Werte berücksichtigen.

ESG-Kriterien bei nachhaltigen Fonds

Außerdem werden zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Fonds häufig die sogenannten ESG-Kriterien herangezogen. ESG steht für Environment oder Environmental (Umwelt), Social (Sozial) und Governance (Unternehmensführung) und ist eine Art Checkliste für ethisch-ökologische Fonds.

  • Environmental: Das Ziel der Unternehmen ist das Vermeiden negativer Umweltauswirkungen durch ihre Geschäftspraktiken. Dazu werden beispielsweise gezielte Maßnahmen zu Reduzierung der Schadstoffemissionen ergriffen. Oder es wird auf eine ressourcensparende und -schonende Produktion gesetzt. Wie auch auf das Thema Renaturierung.
  • Social: Dazu gehört die soziale Verantwortung innerhalb und außerhalb des Unternehmens, wie Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Chancengleichheit und gesellschaftliches Engagement.
  • Governance: Governance bezieht sich auf eine transparente und faire Unternehmensführung. Hierzu gehören die Einhaltung ethischer Unternehmenswerte, klare Kontrollprozesse und der Schutz vor Korruption.

Mit diesen ESG-Kriterien können Anlegerinnen und Anleger besser einschätzen, wie nachhaltig ein Investmentfond aufgestellt ist. Deswegen tragen nachhaltige Fonds oftmals auch extra den Zusatz „ESG-Fonds“.

Wie unterscheiden sich ökologische und faire Fonds von normalen Fonds?

Während herkömmliche Fonds in erster Linie auf die klassischen Anlageziele – Rendite, Sicherheit und Liquidität – fokussiert sind, kommt bei grünen Geldanlagen das zusätzliche Kriterium der Nachhaltigkeit hinzu. Dadurch wird ergänzend bewertet, inwiefern Fonds Umweltschutz, soziale Standards und eine nachhaltige Unternehmensführung fördern. Fragen wie „Geht das Unternehmen verantwortungsvoll mit Ressourcen um?“ oder „Maximiert das Unternehmen seine Gewinne auf Kosten der Angestellten?“ spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle.

Trotz der sozialen und ökologischen Ausrichtung sind viele nachhaltige Geldanlagen im Hinblick auf Rendite, Sicherheit und Liquidität mit klassischen Fonds vergleichbar. Genau das ist aber auch der Grund, warum nachhaltige Fonds eine gute Anlageoption für Anlegerinnen und Anleger sind, die neben finanziellen Zielen auch auf ethische Werte und die Unterstützung ökologischer sowie sozialer Standards setzen.

Beispiele für nachhaltige Investmentfonds

Hier sind einige Beispiele für nachhaltige Investmentfonds, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) berücksichtigen:

ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC C

  • ISIN: LU0061928585
  • Kosten: 2,45 % TER
  • Beschreibung: Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC C ist ein aktiv gemanagter Aktienfonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die strenge ökologische und soziale Kriterien erfüllen. Der Fonds schließt Investitionen in fossile Brennstoffe, Atomenergie, Rüstung und Gentechnik aus. Stattdessen sind erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung und nachhaltige Landwirtschaft Teil seines Portfolios.

Triodos Sustainable Equity Fund

  • ISIN: LU0278272413
  • Kosten: 1,46 % TER
  • Beschreibung: Der Triodos Sustainable Equity Fund investiert weltweit in börsennotierte Unternehmen, die einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten. Der Fonds berücksichtigt dabei strenge ESG-Kriterien und schließt Unternehmen aus, die in Bereichen wie fossile Brennstoffe, Waffen oder Tabak tätig sind. Ziel sind sowohl eine finanzielle Rendite als auch positive gesellschaftliche Auswirkungen.

Swisscanto (LU) Equity Fund Green Invest Emerging Markets

  • ISIN: LU0161535835
  • Kosten: 1,95 % TER
  • Beschreibung: Dieser Fonds investiert in Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern, die nachhaltige Geschäftsmodelle verfolgen und hohe ESG-Standards einhalten. Der Fokus liegt auf Sektoren wie erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft und nachhaltige Infrastruktur. Der Fonds schließt Unternehmen aus, die in kontroversen Bereichen wie fossile Brennstoffe oder Rüstung tätig sind.

Pictet - Global Environmental Opportunities

  • ISIN: LU0503631710
  • Kosten: 1,60 % TER
  • Beschreibung: Der Pictet - Global Environmental Opportunities Fonds investiert weltweit in Unternehmen, die Lösungen für Umweltprobleme anbieten. Der Fonds fokussiert sich auf Themen wie saubere Energie, Wassertechnologie, Abfallmanagement und nachhaltige Landwirtschaft. Durch die Auswahl von Unternehmen mit positiven Umweltbeiträgen zielt der Fonds darauf ab, sowohl ökologische als auch finanzielle Renditen zu erzielen.

DWS Invest ESG Equity Income

  • ISIN: LU0329760267
  • Kosten: 1,50 % TER
  • Beschreibung: Der DWS Invest ESG Equity Income Fonds investiert in globale Aktien mit attraktiven Dividendenrenditen und hohen ESG-Standards. Der Fonds kombiniert die Suche nach nachhaltigen Unternehmen mit dem Ziel, regelmäßige Erträge für die Anleger zu generieren. Dabei werden Unternehmen mit negativen ESG-Merkmalen ausgeschlossen, und es wird ein aktiver Dialog mit den investierten Unternehmen geführt, um deren Nachhaltigkeitspraktiken weiter zu verbessern.

Impact Fonds klimaVest der Commerz Real

  • ISIN: LU2183939003
  • Kosten: 1,92 % TER
  • Bemerkungen: Dieser ausschüttende Impact-Fonds investiert direkt in Projekte mit positiver ökologischer Wirkung, wie z. B. Windparks, und bietet Privatanlegern Zugang zu nachhaltigen Sachwerten.

Ökoworld Ökovision Classic C

  • ISIN: LU0061928585
  • Kosten: 2,45 % TER
  • Bemerkungen: Dieser thesaurierende Fonds schließt Investitionen in fossile Brennstoffe, industrielle Tierhaltung sowie den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft aus.
  • Kurz zur Erklärung: Legt ein Fonds die Dividenden oder Zinsen, in neue Fondsanteile an, anstatt sie auszuzahlen, nennt man das thesaurierend (wiederanlegend).

Swisscanto Green Invest Equity AA

  • ISIN: LU0161535835
  • Kosten: 1,95 % TER
  • Bemerkungen: Dieser ausschüttende Fonds investiert in Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und schließt bestimmte Branchen wie fossile Brennstoffe aus.

Triodos Sustainable Equity R

  • ISIN: LU0278272413
  • Kosten: 1,46 % TER
  • Bemerkungen: Dieser ausschüttende Fonds investiert in Unternehmen, die positive soziale und ökologische Auswirkungen haben, und schließt bestimmte Sektoren wie fossile Brennstoffe aus.

GreenEffects NAI-Werte Fonds

  • ISIN: IE0005895655
  • Kosten: 1,29 % TER
  • Bemerkungen: Dieser thesaurierende Fonds investiert in die 30 Werte des Natur-Aktien-Index (NAI), der Unternehmen mit hohen ökologischen und sozialen Standards umfasst.

Schroder ISF Global Sustainable Growth EUR Hedged

  • ISIN: LU0557291076
  • Kosten: 1,70 % TER
  • Bemerkungen: Dieser thesaurierende Fonds berücksichtigt Faktoren wie Klimawandel, Umweltleistung und Arbeitsstandards bei der Auswahl der Investitionen.

Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkostenquote (TER) und andere Fondsdetails sich ändern können. Sie sollten vor einer Investitionsentscheidung immer zuerst die aktuellen Informationen überprüfen.

Wie werden nicht nachhaltige Geldanlagen gekennzeichnet?

Stellt sich auf der Suche nach passenden Fonds nur die Frage: Wie werden eigentlich nicht nachhaltige Geldanlagen gekennzeichnet? Aktuell gibt es keine spezifische Kennzeichnungspflicht für nicht nachhaltige Geldanlagen. Stattdessen liegt der Fokus auf der Identifizierung und Kennzeichnung nachhaltiger Finanzprodukte. Die Europäische Union hat hierzu die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) eingeführt, die Finanzmarktteilnehmer verpflichtet, Informationen über die Nachhaltigkeit ihrer Produkte bereitzustellen.

Gemäß der SFDR werden Finanzprodukte in drei Kategorien eingeteilt:

  1. Artikel-6-Produkte: Produkte ohne spezifische Nachhaltigkeitsmerkmale.
  2. Artikel-8-Produkte: Produkte, die ökologische oder soziale Merkmale bewerben.
  3. Artikel-9-Produkte: Produkte mit nachhaltigen Investitionszielen.

Produkte, die nicht unter Artikel 8 oder 9 fallen, gelten als nicht nachhaltig und werden als Artikel-6-Produkte klassifiziert. Diese Klassifizierung dient als indirekte Kennzeichnung nicht nachhaltiger Anlagen.

Zusätzlich sind Finanzberater seit August 2022 verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzufragen und diese bei der Anlageberatung zu berücksichtigen. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht es Anlegern, informierte Entscheidungen zu treffen.

Nachhaltige Fonds vs. grüne ETFs – Die Unterschiede der Geldanlage

Grundsätzlich sollte jeder, der nachhaltig Geld anlegen möchte, aber nicht nur die Kriterien der Nachhaltigkeitsfonds kennen. Auch die Unterschiede zwischen grünen ETFs und nachhaltigen Fonds sollten bekannt sein. Vorweg: Beide gehören zu den sogenannten „grünen Investments“. Bei beiden haben Sie die Möglichkeit, gezielt in Unternehmen zu investieren, die sich an ESG-Kriterien orientieren. Der zentrale Unterschied zwischen diesen beiden Anlagemöglichkeiten liegt – wie bei klassischen Fonds und ETFs – in der Verwaltung und den Kosten.

1. Passives vs. aktives Management

Ein grüner ETF ist in der Regel passiv gemanagt. So folgt der ETF einem Index, der nach bestimmten Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt wurde, ohne dass ein Fondsmanager aktiv eingreift. Beispiele für solche Indizes sind der MSCI World SRI-Index, der den MSCI World-Index nachhaltig abbildet. Oder der FTSE4Good Index, der sich ebenfalls an ESG-Kriterien orientiert. Diese passiven Strategien bieten eine breite Diversifikation und sind aufgrund des geringeren Verwaltungsaufwands meist kostengünstiger als aktiv gemanagte Fonds.

Nachhaltige Fonds hingegen werden aktiv gemanagt. Ein Fondsmanager wählt die einzelnen Unternehmen gezielt nach bestimmten nachhaltigen und ethischen Gesichtspunkten aus. Das bietet den Vorteil, dass ein erfahrener Experte jederzeit auf Marktveränderungen reagieren und gezielt Schwerpunkte auf bestimmte Nachhaltigkeitsthemen setzen kann. Beispielsweise kann der Fondsmanager Unternehmen in das Portfolio aufnehmen, die besonders strenge Umweltschutzmaßnahmen oder soziale Standards einhalten. Dieser aktive Ansatz führt jedoch meist zu höheren Kosten für Anlegerinnen und Anleger.

2. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Aktiv verwaltete nachhaltige Fonds können schnell auf Marktveränderungen und neue Informationen reagieren. So können Fondsmanager Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstandards verbessern oder verschlechtern, entsprechend in das Portfolio aufnehmen oder daraus entfernen. Grüne ETFs hingegen sind an ihren zugrunde liegenden Index gebunden und weniger flexibel an kurzfristige Entwicklungen anpassbar.

3. Diversifikation

Grüne ETFs haben wegen der Nachbildung eines breiten Index eine hohe Diversifikation. Das wiederum reduziert das Risiko auf Seiten der Anleger. Dagegen können aktiv verwaltete nachhaltige Fonds - je nach Anlagestrategie - eine geringere Diversifikation haben, da sie sich möglicherweise auf bestimmte Branchen oder Themen konzentrieren.

Nachhaltige Fonds und nachhaltige Aktien: Gibt es einen Unterschied?

Nachhaltige Fonds und nachhaltige Aktien sind zwei unterschiedliche Ansätze für Investitionen mit Fokus auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien. So repräsentiert eine nachhaltige Aktie eine direkte Beteiligung an einem Unternehmen, das nachweislich nachhaltige Praktiken verfolgt. Nachhaltige Fonds sind hingegen ein Investment in ein Portfolio von Unternehmen, die bestimmte Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Der Fonds kauft dabei entweder Aktien (Aktienfonds), Anleihen (Rentenfonds) oder eine Mischung aus beiden Anlageformen (Mischfonds).

Hauptunterschiede

  • Anlageform: Beim Kauf nachhaltiger Aktien investieren Sie direkt in einzelne Unternehmen. Nachhaltige Fonds hingegen bündeln Investitionen in mehrere Unternehmen, die nachhaltige Kriterien erfüllen.
  • Diversifikation: Nachhaltige Fonds bieten durch die Streuung über verschiedene Unternehmen eine breitere Risikoverteilung. Investitionen in einzelne nachhaltige Aktien sind weniger diversifiziert und daher risikoreicher.
  • Kosten: Aktiv gemanagte nachhaltige Fonds haben oft höhere Gebühren als passive Fonds oder direkte Aktieninvestitionen.
  • Aufwand: Die Auswahl einzelner nachhaltiger Aktien verlangt nach einer intensiven Recherche und Analyse. Beim Kauf eines Nachhaltigkeitsfonds übernimmt ein Fondmanager diese Aufgabe.

Ist eine Investition in nachhaltige Fonds sinnvoll?

Eine Investition in nachhaltige Fonds ist immer dann sinnvoll, wenn neben der finanziellen Rendite auch ökologische und soziale Werte eine Rolle spielen.

So bieten nachhaltige Fonds häufig bessere Renditechancen als konventionelle Fonds. Studien zeigen, dass die gezielte Ausrichtung auf Unternehmen mit hohen ESG-Bewertungen langfristig finanzielle Vorteile mit sich bringen kann. Hierbei stehen stabile Erträge und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung im Vordergrund, was nachhaltige Fonds zu einer attraktiven Option für Anleger macht.

Auch für den langfristigen Vermögensaufbau stellt ein Fondssparplan in nachhaltige Fonds eine praktische Lösung dar. Bereits mit kleinen regelmäßigen Beträgen, oft ab 25 Euro monatlich, kann Stück für Stück Vermögen aufgebaut werden. Und: Sparpläne lassen sich flexibel bei Bedarf anpassen oder pausieren. Zudem kann dank der Diversifikation das Vermögen breit gestreut werden. Diese senkt langfristig das Risiko.

Nachhaltig investieren mit Crowdinvesting

Eine spannende Alternative zu traditionellen Fonds ist übrigens auch das nachhaltige Crowdinvesting. Hierbei investieren die Anlegerinnen und Anleger gemeinschaftlich in konkrete Projekte, die ökologische oder soziale Ziele verfolgen - wie etwa den Ausbau erneuerbarer Energien, energieeffiziente Immobilien oder soziale Unternehmen. Statt einen Nachhaltigkeitsfond mit der Beteiligung an vielen verschiedenen Unternehmen zu kaufen, können Sie beim Crowdinvesting Ihr Kapital zielgerichtet in ein bestimmtes Projekt investieren, das Ihnen am Herzen liegt. So leisten Sie nicht nur einen positiven Beitrag. Mit dem investierten Geld können Sie zudem auch noch Rendite erzielen. Möchten Sie mehr über das Thema Nachhaltigkeit bei der Geldanlage erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere laufenden Projekte. Vielleicht ist bereits jetzt etwas Passendes für Sie dabei - für ein nachhaltiges Investing.